Externe Links:
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
Alle auf dieser Internetpräsenz verwendeten Texte, Fotos und grafischen Gestaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte an den Seitenbetreiber. Er wird dann gegebenenfalls den Kontakt zum Urheber oder Nutzungsberechtigten herstellen.“
Das Bonländer Erlebnisband 2025 mit Hock bei der Wette ging trotz widriger Wetterverhältnisse erfolgreich über die Bühne. Die Veranstaltung war angesichts der Witterung gut besucht und es gab viele zufriedene Gesichter.
Der Vereinsring dankt den vielen Besucherinnen und Besucher für ihr Kommen und ihre Teilnahme am Erlebnisband (etwa 50 nahmen mit ihren gesammelten Stempeln an der Verlosung teil), dankt den vielen Akteuren, die den Hock an der Wette und die 21 Stationen am Erlebnisband ermöglichten, dankt den 30 Sponsoren für ihre tollen Wertgutscheine und Sachpreise zur Preisverleihung (20 Preise mit prall gefüllten Tüten gab’s zu gewinnen) und die finanzielle Unterstützung des Festes, dankt Oberbürgermeister Christoph Traub, der bei der Verlosung als Glücksfee fungierte.
„Das wusste ich gar nicht, dass es so etwas Tolles in Bonlanden gibt“, war immer wieder an den Stationen zu hören. So war das Erlebnisband für die Stationen eine wunderbare Werbung und die Gäste lernten ihren Stadtteil näher kennen. Die Bonländer Wette hat an Bekanntheit gewonnen und sein Wasserzulauf sowie der Brunnen sind ein willkommener „Wasserspielplatz“ für Kinder. Ein Bummel durch den historischen Ortskern lohnt sich also allemal, vor allem am Sonntagnachmittag, wenn des FilderStadtMuseum geöffnet hat, die Landfrauen monatlich Kaffee und Kuchen anbieten oder das Coffeemobil auf dem gemütlichen Plätzchen gegenüber dem Museum („Alfons-Fügel-Platz") steht.
Aber auch unter der Woche gibt es dort immer wieder Aktionen. Viele Besucher wünschen sich noch mehr Aktivitäten auf diesem lauschigen Plätzchen: Lesungen, Musik, Spielmobil….Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Die Veranstaltung wurde ihrem Anspruch gerecht, nämlich zu zeigen, was Bonlanden alles zu bieten hat.
Neues Vorstands-Quartett beim Vereinsring-Bonlanden
In der Jahreshauptversammlung am 24.03.2022 haben unsere Mitgliedsvereine ein neues Vorstands-Quartett gewählt. Weiterhin 1. Vorsitzender bleibt Joachim Gädeke (seit 2016). Ergänzt wird das Vorstands-Quartett ab sofort von Wolfgang Stephan (Stv. Vorsitzender), Tanja Mehlmann (Kassiererin) und Jürgen Lenz (Schriftführer). Jürgen Böpple bleibt weiterhin Kassenprüfer. Die zweite Person des Kassenprüfers bleibt aktuell unbesetzt.
Vereinsring Bonlanden feierte 40-jähriges Jubiläum
Im kleinen Rahmen wurde am Samstag, 09.10.2021, auf 40 Jahre Vereinsring Bonlanden angestoßen. In der Kelter Bonlanden bei unserem Mitgliedsverein, Schwäbischer
Albverein Ortsgruppe Bonlanden, begrüßte unser 1. Vorsitzender Joachim Gädeke unseren Oberbürgermeister Christoph Traub, Bürgermeister Jens Theobaldt, die Amtsleitung Familie, Schulen, Vereine
Frau Anton-Kalbfell und Herrn Hörz. Weitere Gäste waren unsere Pfarrerin Tina Arnold, Mitglieder des Gemeinderats, Fraktionsvorsitzende und die Vorstände unserer MItgliedsvereine.
Der Schwäbische Albverein hat diesen kleinen Festakt hervorragend durchgeführt. Dafür bedanken wir uns herzlich bei allen Fleißigen vom Schwäbischen Albverein.
Unser langjähriger Vorsitzender, Herbert Theobaldt, wurde für seine herausragenden Leistungen für den Vereinsring Bonlanden zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Über 16 Jahre hat Herbert Theobaldt den Vereinsring Bonlanden erfolgreich und mit viel Engagement und Leidenschaft geleitet. Unser Stadtarchivar Dr. Nikolaus Back hat einen kleinen Vortrag über den Weinbau von Bonlanden gehalten. Es war ein gelungener Festakt.